 |
| Signatur |
P.S.940,40.N.F.32
|
| Titel |
Der Anteil österreichischer Geologen und Geographen an der Erforschung des Passauer Waldes |
| VerfasserIn |
Fritz Pfaffl |
| Illustrationen |
6 Abb., 1 Tab.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Der Bayerische Wald: Neue Folge ; 32 (2019), S.83-102 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.101-102
|
| Hochschulverweis |
Universität Dresden Dissertation
|
| Datensatznummer |
200226377
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Geologie, Regionale Geologie, Geschichte, Lithologie, Magmatit, Petrographie, Bayerischer Pfahl, Böhmischer Pfahl, Tektonik, Kristallin, Böhmische Masse, Porträt, Kurzbiographie, Geologe, Mineraloge, Geograph, Erdwissenschafter, Tätigkeitsbereich, Jahrhundert <19.>, Jahrhundert <20.> |
| Geograf. Schlagwort |
Deutschland, Bayern, Österreich, Oberösterreich, Tschechien, Passauer Wald, Sauwald |
| Blattnummer |
12 [Passau], 13 [Engelhartszell], 29 [Schärding] |
| Blattnummer (UTM) |
3317 [Passau], 3318 [Rohrbach in Oberösterreich] |
| Personenschlagwort |
Franz Bayberger <1853-?>, Friedrich Becke <1855-1931> , Alexander Frentzel <1876-?>, Eduard Friedl <1885-?>, Hermann Veit Graber <1873-1939>, Ferdinand von Hochstetter <1829-1884> , Alexander Köhler <1893-1955>, Lorenz Puffer <1880-1937>, Karl Steiner <?>, Franz Eduard Suess <1867-1941> , Alfred Till <1879-1959> , Leo Waldmann <1899-1973> |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|