 |
| Signatur |
P.S.54,40.21
|
| Titel |
Zur Kenntniss der Graphitlagerstätten: Chemisch-geologische Studien: II. Alpine Graphitlagerstätten; (Anhang: Die Talkschiefer und ihr Verhältniss zu den Graphitschiefern) |
| VerfasserIn |
Ernst Weinschenk  |
| Illustrationen |
2 Taf.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Abhandlungen der Mathematisch-physikalischen Classe der Königlichen Bayerischen Akademie der Wissenschaften ; 21 (1902), S.233-278 |
| Datensatznummer |
200202649
|
| Publikation (Nr.) |
Weinschenk_1902_Graphitlagerstätten.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Lagerstätte, Graphit, Graphitlagerstätte, Rohstoff, Beschreibung, Graphitschiefer, Chloritschiefer, Phyllit, Phyllitgneise, Geologie, Petrographie, Mineralogie, Geochemie, Talkschiefer, Chemische Analyse, Vorkommen, Lagerstättengenese, Kontaktmetamorphose, Ostalpines Kristallin, Mittelostalpin, Grauwackenzone, Paläozoikum, Bergbaugebiet, Profil (Geologie) |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Leoben (Bezirk), Leims, Eisenerzer Alpen, Paltental, Liesingtal, Judenburg (Bezirk), Sunk, Hohentauern, Rottenmanner Tauern, Niedere Tauern, Ostalpen, Alpen |
| Blattnummer |
130 [Trieben], 132 [Trofaiach] |
| Blattnummer (UTM) |
4214 [Trieben], 4221 [Knittelfeld] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|