 |
| Signatur |
14717,40
|
| Titel |
Löss-Paläoboden Sequenzen in Niederösterreich als komplexe Archive quartärer Klima- und Landschaftsveränderungen |
| VerfasserIn |
Tobias Sprafke |
| Illustrationen |
1 Abb.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: DEUQUA 2016: Übergänge im Quartär: 25. – 30. September 2016 in Dresden: Tagungsband (2016), S.44 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.44
|
| Datensatznummer |
200201982
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Paläoboden, Paläopedologie, Löss, Pedogenese, Äolische Sedimentation, Geomorphologie, Mikromorphologie, Profil, Bodenprofil, Korrelation, Geochronologie, Pleistozän, Quartär, Vortrag, DEUQUA (Deutsche Quartärvereinigung) |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Niederösterreich, Krems-Land (Bezirk), Schießstätte, Paudorf, Stiefern, Waldviertel, Alpenvorland (N.Ö., östl.), Gänserndorf (Bezirk), Stillfried, Weinviertel |
| Blattnummer |
21 [Horn], 38 [Krems an der Donau], 43 [Marchegg] |
| Blattnummer (UTM) |
4317 [Krems an der Donau], 4318 [Langenlois], 4323 [Sankt Pölten], 5315 [Zistersdorf] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|