 |
| Signatur |
P.S.1338,40.68
|
| Titel |
Vom Gold zum Radon-Heilstollen: Niedergang und Neuanfang des Edelmetallbergbaus in den Hohen Tauern zwischen dem 16. und dem 20. Jahrhundert |
| Paralleltitel |
From gold to the radon healing gallery: Decline and new rise of precious metal mining in the Hohe Tauern mountains between the 16th and the 20th century |
| VerfasserIn |
Fritz Gruber  |
| Illustrationen |
26 Abb., 4 Tab.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISSN |
0003-5238
|
| Erschienen |
In: Der Anschnitt ; 68 (2016), S.14-34 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.33-34
|
| Datensatznummer |
200198837
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Bergbaugeschichte, Edelmetallbergbau, Edelmetalle, Erze, Gold, Seifengold, Silber, Montanhistorik, Rohstoffgewinnung, Abbau, Produktion, Gewerken, Schmelzanlagen (Geschichte), Gewerkschaft, Industriegeschichte, Jahrhundert <16.>, Jahrhundert <17.>, Jahrhundert <18.>, Jahrhundert <19.>, Jahrhundert <20.>, Hüttenwesen (Geschichte), Erzaufbereitung, Bergbaugebiet, Stollen, Radon, Heilstollen |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Salzburg, Zell am See (Bezirk), Sankt Johann im Pongau (Bezirk), Bad Hofgastein, Bad Gastein, Rauris, Radhausberg, Bockhart, Böckstein, Gasteinertal, Ankogelgruppe, Sonnblickgruppe, Goldberggruppe, Hohe Tauern |
| Blattnummer |
154 [Rauris], 155 [Bad Hofgastein] |
| Blattnummer (UTM) |
3227 [Großglockner], 3228 [Bad Hofgastein] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|