 |
| Signatur |
P.S.1337,40.11
|
| Titel |
Der historische Eisenerzbergbau des Osterzgebirges und Elbtalschiefergebirges im Spiegel der Archive und Sammlungen |
| Paralleltitel |
The historic iron ore mining in the Eastern Erzgebirge and the Elbtalschiefergebirge in the mirror or archives and collections |
| VerfasserIn |
Norbert Pflug, Klaus Thalheim |
| Illustrationen |
13 Abb.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Geo.Alp ; 11 (2015), S.215-238 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.237-238
|
| Datensatznummer |
200194451
|
| Publikation (Nr.) |
14pflug_thalheim.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Bergbau (Geschichte), Erzlagerstätte, Eisenerz (Erz), Hämatit, Montangeschichte, Montangeologie, Regionale Geologie, Lagerstättengenese, Mineralisation, Rohstoff, Eisenverhüttung, Eisenhüttenwesen, Montanhistorik, Bergbaugebiet, Elbtalzone, Mundloch, Pinge, Schacht, Halde, Bergbaufolgelandschaft, Landschaftsbild |
| Geograf. Schlagwort |
Deutschland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Erzgebirge, Lausitz, Segengottesstollen, Elbtal |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|