 |
| Signatur |
P.S.1385,80.62
|
| Titel |
Paudorf locus typicus (Lower Austria) revisited - The potential of the classic loess outcrop for Middle to Late Pleistocene landscape reconstructions |
| Paralleltitel |
Paudorf locus typicus (Niederösterreich) - Das Potential des klassischen Lössaufschlusses für die Rekonstruktion mittel- bis spätpleistozäner Paläoumwelten |
| VerfasserIn |
Tobias Sprafke, Birgit Terhorst, Robert Peticzka, Christine Thiel |
| Illustrationen |
6 Abb., 1 Tab.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Englisch
|
| Erschienen |
In: Middle to Upper Pleistocene paleosols in Austria (2013), S.59-72 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.71-72
|
| Datensatznummer |
200174015
|
| Publikation (Nr.) |
original_vol62_no1_059.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Quartärgeologie, Löss, Paläopedologie, Pleistozän, Locus typicus, Landschaftsentwicklung, Mikromorphologie, Farbbestimmung, Karbonatanalyse, Korngrößenanalyse, Profil, Geochronologie |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Niederösterreich, Krems-Land (Bezirk), Paudorf, Dunkelsteinerwald, Alpenvorland (N.Ö., östl.) |
| Blattnummer |
38 [Krems an der Donau] |
| Blattnummer (UTM) |
4323 [Sankt Pölten] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|