 |
Signatur |
P.S.917,40.51
|
Titel |
Zur Geschichte der Gewinnung von mineralischen Rohstoffen in der Nordoststeiermark |
VerfasserIn |
Alfred Weiss |
Illustrationen |
9 Abb.
|
Medientyp |
Artikel
|
Sprache |
Deutsch
|
Erschienen |
In: Vorträge der Tagungen "Montangeschichte der Region Ratten, Rettenegg und St. Kathrein am Hauenstein" 6. und 7. Mai 2010, Ratten und "Benedikt Hermann 1755-1815" 16. September 2010, Murau (2013), S.34-41 |
Anmerkungen |
Literaturverz.S.41
|
Datensatznummer |
200169689
|
|
|
Schlagwörter |
Bergbau, Rohstoffe (mineralische), Gewinnung, Bergbau (Geschichte), Glashütte, Glaserzeugung, Erz, Kohle, Lagerstätte, Alaun, Vitriol, Baustein, Dekorstein, Grabstein, Semmeringquarzit |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Weiz (Bezirk), Bruck-Mürzzuschlag (Bezirk), Mürzzuschlag (Bezirk), Hartberg-Fürstenfeld (Bezirk), Hartberg (Bezirk), Ratten, Fischbach, Rettenegg, Krieglach, Waldbach, Sankt Jakob im Walde, Wenigzell, Fischbacher Alpen, Wechselgebiet, Mürztal, Joglland |
Blattnummer |
135 [Birkfeld], 136 [Hartberg], 104 [Mürzzuschlag], 103 [Kindberg] |
Blattnummer (UTM) |
4218 [Vorau], 4217 [Kindberg] |
Personenschlagwort |
Anton David Steiger <1755-1830>  |
|
|
Teil von |
|
|
|
|
|
|