![Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen](images/unchecked.gif) |
Signatur |
P.S.68,40.101
|
Titel |
Geologie der nördlichen Radstädter Tauern und ihres Vorlandes: Zweiter Teil |
VerfasserIn |
Friedrich Trauth |
Illustrationen |
4 Abb., 4 Taf.
|
Medientyp |
Artikel
|
Sprache |
Deutsch
|
Erschienen |
In: Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse Denkschriften ; 101 (1928), S.29-65 |
Datensatznummer |
200101179
|
Publikation (Nr.) |
Trauth_1928_Tauern_2.pdf |
|
|
Schlagwörter |
Tektonik, Geologie, Profil, Grauwackenzone, Penninikum, Oberostalpin, Nördliche Kalkalpen, Paläozoikum, Mesozoikum, Radstädter Decke, Tektonisches Fenster, Lackenkogel-Fenster |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Salzburg, Liezen (Bezirk), Schladming, Sankt Johann im Pongau (Bezirk), Radstadt, Sankt Johann im Pongau, Zell am See (Bezirk), Saalfelden am Steinernen Meer, Schladminger Tauern, Radstädter Tauern, Dachsteingebiet, Dientener Berge, Hochkönig, Steinernes Meer |
Blattnummer |
127 [Schladming], 126 [Radstadt], 125 [Bischofshofen], 124 [Saalfelden am Steinernen Meer] |
Blattnummer (UTM) |
3218 [Bad Mitterndorf], 3217 [Hallstatt], 3216 [Bischofshofen], 3215 [Saalfelden am Steinernen Meer], 3223 [Radstadt], 3222 [Sankt Johann im Pongau], 3221 [Zell am See], 3224 [Schladming] |
|
|
Teil von |
|
|
|
|
|
|