dot
Detailansicht
Katalogkarte GBA
Katalogkarte ISBD
Suche präzisieren
Drucken
Download RIS
Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen
Signatur P.S.2487,80.1
Titel Ein ungewöhnlich großer, magmatisch gebildeter, idiomorpher Granat aus einem mylonitisierten permischen Pegmatit aus dem Plattengneis bei Stainz, Koralpe, Steiermark, Österreich
VerfasserIn Andreas Ertl, Franz Brandstätter, Ralf Schuster, Martin Thöni
Illustrationen 1 Abb., 1 Tab.
Medientyp Artikel
Sprache Deutsch
ISSN 1562-9422
Erschienen In: Joannea - Mineralogie ; 1 (2000), S.23-26
Anmerkungen Literaturverz.S.26
Datensatznummer 200078139
 
Schlagwörter Granat, Pegmatit, Plattengneis, Perm, Mylonit, Geochronologie, Mineralogie, Paläozoikum, Datierungen
Geograf. Schlagwort Österreich, Steiermark, Deutschlandsberg (Bezirk), Bad Gams, Stainz, Koralpe
Blattnummer 189 [Deutschlandsberg]
Blattnummer (UTM) 4104 [Deutschlandsberg]
 
Zusammenfassung
Aus einem mylonitisierten permischen Pegmatit vom Plattengneissteinbruch Gams bei Stainz, Koralpe, Steiermark, Österreich stammt ein morphologisch gut erhaltener, magmatisch gebildeter Granat. Der idiomorphe Granakristall ist von dispersiver Röntgenanalyse (EDS) wurde der Granat als Almandin-Spessartin-Mischkristall mit untergeordneter Pyrop- und Grossularkomponente bestimmt. Sm-Nd-Altersdaten von vergleichbaren magmatischen Granatkristallen aus mylonitisierten Pegmatiten vom Plattengneis der Koralpe ergaben permische Alter von ca. 260 Ma
 
Teil von