 |
Signatur |
P.S.1308,40.2
|
Titel |
Erkudokc Institut/Stadtmuseum Gmunden - Ein Ausgangspunkt für Geo-Forschung und Geo-Wissensvermittlung im Salzkammergut, Oberösterreich |
Paralleltitel |
Erkudok Institute/Museum of Gmunden - a starting point for geo-research and geo-teaching in the Salzkammergut region, Upper Austria |
VerfasserIn |
Johannes Thomas Weidinger, Ingrid Spitzbart |
Illustrationen |
6 Abb.
|
Medientyp |
Artikel
|
Sprache |
Deutsch
|
Erschienen |
In: Beiträge zur Geologie des Salzkammerguts: Begleitband zur Tagung Erde - Mensch - Kultur - Umwelt, 28.-31. August 2003 Gmunden, Österreich (2003), S.455-460 |
Anmerkungen |
Literaturverz.S.460
|
Datensatznummer |
200076712
|
Publikation (Nr.) |
GmuGeoStud_002_0455_0460.pdf |
|
|
Schlagwörter |
Museum, Institut, Geowissenschaften, Kulturgeschichte, Öffentlichkeitsarbeit |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Oberösterreich, Gmunden (Bezirk), Gmunden, Salzkammergut |
Blattnummer |
65 [Mondsee], 66 [Gmunden], 67 [Grünau im Almtal], 95 [Sankt Wolfgang im Salzkammergut], 96 [Bad Ischl], 97 [Bad Mitterndorf] |
Blattnummer (UTM) |
3205 [Mondsee], 3206 [Gmunden], 3211 [Bad Ischl], 3212 [Bad Aussee] |
|
|
Teil von |
|
|
|
|
|
|