 |
| Signatur |
P.S.866,40.2
|
| Titel |
Bohrlochmessungen mit Hilfe der Induzierten Polarisation |
| VerfasserIn |
Heinrich Aigner |
| Illustrationen |
13 Abb.
|
| Format |
29,5 cm
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISBN |
3-900728-01-1
|
| Erschienen |
In: Induzierte Polarisation: Meßergebnisse, Entwicklungen und theoretische Untersuchungen (1989), S.76-99 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.98-99
|
| Datensatznummer |
200075958
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Bohrlochmessung, Induzierte Polarisation, IP-Messung, Lockersedimente, Vererzte Bohrung, Dolomit, Granit, Böhmische Masse, Grauwackenzone, Pumpversuch, Wasserbohrung, Tongehalt, Hartgestein, Methode (Geophysik), Meßinstrument, Labormessung, Erzlagerstätten, Sand, Fahlerz, Molybdän, Sulfide, Bohrlochgeophysik, Methodik, Hydrogeologie, Erze |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Niederösterreich, Gmünd (Bezirk), Sankt Martin, Nebelstein, Litschau, Waldviertel, Tirol, Schwaz (Bezirk), Schwaz, Ungarn |
| Blattnummer |
5 [Gmünd], 17 [Bad Großpertholz], 18 [Weitra], 119 [Schwaz] |
| Blattnummer (UTM) |
2224 [Schwaz], 4304 [Waidhofen an der Thaya], 4309 [Gmünd] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|