 |
| Signatur |
P.S.2377,80.3
|
| Titel |
Der Säusensteintunnel: baugeologische Betrachtungen des laufenden Vortriebes im Zeitraum zwischen April und November 1991 |
| VerfasserIn |
Christian Milota |
| Illustrationen |
5 Abb.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Mitteilungen des Institutes für Bodenforschung und Baugeologie Abteilung Baugeologie Universität für Bodenkultur: Reihe Angewandte Geowissenschaften ; 3 (1993), S.3-21 |
| Datensatznummer |
200074713
|
| Publikation (Nr.) |
Mitt_IAG_Boku_03_003_021_MILOTA.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Tunnelbau, Bahnbau, Granulit, Verwitterungsdecke, Pielacher Tegel, Melk-Formation, Schotter, Lößlehm, Kaolinit, Böhmische Masse, Molassezone, Gefüge, Säusensteintunnel, Ingenieurgeologie, Hydrogeologie, Geotechnik, Känozoikum |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Niederösterreich, Melk (Bezirk), Säusenstein, Alpenvorland (N.Ö., westl.) |
| Blattnummer |
54 [Melk an der Donau] |
| Blattnummer (UTM) |
4322 [Pöchlarn], 4328 [Scheibbs] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|