 |
| Signatur |
P.S.835,40.3
|
| Titel |
Das Verhalten der Kölnbreinsperre nach Errichtung einer talseitigen Abstützkonstruktion |
| VerfasserIn |
Heiner Ludescher |
| Illustrationen |
11 Abb.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Barbara-Gespräche Payerbach 1993: Grenzen der Geotechnik - Abfall und Langzeitwirkungen, - große Talsperren (1995), S.189-216 In: Barbara Gespräche ; 1 (1995) |
| Anmerkungen |
mit Diskussionsbeiträgen
|
| Datensatznummer |
200074432
|
| Publikation (Nr.) |
Pay_1991_01_189.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Gründung (Geotechnik), Standsicherheit, Sanierung, Zentralgneis, Tauernfenster, Penninikum, Talsperrenbau, Ingenieurgeologie |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Kärnten, Spittal an der Drau (Bezirk), Kölnbreinsperre, Ankogelgruppe, Hohe Tauern |
| Blattnummer |
156 [Muhr] |
| Blattnummer (UTM) |
3229 [Sankt Michael im Lungau] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|