 |
Signatur |
32832,80
|
Titel |
Das Tertiär des Linzer Raumes |
VerfasserIn |
Fritz Steininger  |
Medientyp |
Artikel
|
Sprache |
Deutsch
|
Erschienen |
In: Geologie und Paläontologie des Linzer Raumes: Der Boden von Linz: Katalog zu den Ausstellungen des Stadtmuseums Linz in der Neuen Galerie der Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum und des OÖ Landesmuseums (1969), S.36-54 |
Datensatznummer |
200063699
|
Publikation (Nr.) |
1969_Geol_Pal_Linzer_Raum_036_054.pdf |
|
|
Schlagwörter |
Geologie, Sedimentgeologie, Geologische Formation, Puchkirchener Schichten, Linzer Sande, Schieferton, Innviertel-Gruppe, Phosphoritsande, Robulus-Schlier, Fossilien, Paläoflora, Paläofauna, Stratigraphie, Chronostratigraphie, Oligozän, Miozän, Pliozän, Tertiär, Molassezone |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Oberösterreich, Linz (Bezirk), Linz-Land (Bezirk), Linz, Mühlviertel, Alpenvorland (O.Ö., östl.) |
Blattnummer |
32 [Linz], 33 [Steyregg], 50 [Bad Hall], 51 [Steyr] |
Blattnummer (UTM) |
4313 [Haslach an der Mühl], 4314 [Freistadt], 4319 [Linz], 4320 [Perg], 4325 [Wels], 4326 [Steyr] |
|
|
Teil von |
|
|
|
|
|
|