 |
| Signatur |
P.S.988,80.10.3
|
| Titel |
Die Kohlenvorkommnisse Ungarns |
| Paralleltitel |
Les gisements de charbon dans la Hongrie d'apres guerre Coal Fields of Trianon Hungary |
| VerfasserIn |
Istvan Vitalis |
| Illustrationen |
12 Abb.
|
| Format |
25 cm
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Rumpfungarns Bergbau- und Hüttenwesen: Bergbau- und Hüttenwesen Ungarns bis Ende des Weltkrieges, Verluste durch den Gewaltfrieden von Trianon, Entwicklung des Montanwesens in Rumpfungarn bis 1937 (1938), S.1-72 |
| Datensatznummer |
200057359
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Kohlenbergbau, Bergbau (Historisch), Lagerstätte, Kohlenwasserstoffe, Fossile Brennstoffe, Rohstoff, Montanhistorik, Bergbauproduktion (Geschichte), Bergbaugeschichte, Steinkohle, Jura, Lias, Kreide, Paläogen, Neogen, Kohlebecken, Qualität, Verwendung, Kohlenchemie, Heizwert, Braunkohle, Doroger Becken |
| Geograf. Schlagwort |
Ungarn, Mecsekgebirge, Bakonygebirge |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|