 |
Signatur |
P.S.917,40.20
|
Titel |
Candid Ponz Reichsritter von Engelshofen (22.2.1803 in Wien, 8.8.1866 in Stockern): Der Nestor der "Bodenforschung" und die älteste Fossiliensammlung des Waldviertels |
VerfasserIn |
Fritz F. Steininger , Heinrich Reinhart, Reinhard Roetzel, Brigitta Schmid |
Illustrationen |
1 Abb.
|
Medientyp |
Artikel
|
Sprache |
Deutsch
|
ISSN |
1727-1797
|
Erschienen |
In: Geschichte der Erdwissenschaften in Österreich: Symposium am 22. Februar 1999 in Graz (1999), S.27-28 |
Datensatznummer |
200049441
|
Publikation (Nr.) |
res-montanarum-Band-20_27_28.pdf |
|
|
Schlagwörter |
Biographie, Jahrhundert <19.>, Fossiliensammler, Sammlung (Paläontologie), Porträt, Paläozoologie |
Geograf. Schlagwort |
Waldviertel, Niederösterreich, Österreich |
Personenschlagwort |
Kandid Engelshofen <1803-1866>  |
|
|
Teil von |
|
|
|
|
|
|