 |
| Signatur |
P.S.169,80.3.F.26
|
| Titel |
Admontit, ein neues Boratmineral aus der Gipslagerstätte Schildmauer bei Admont in der Steiermark (Österreich) |
| Paralleltitel |
Admontite, a new borate mineral from the Gypsum deposit Schildmauer near Admont in Styria (Austria) |
| VerfasserIn |
Kurt Walenta |
| Illustrationen |
1 Abb.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISSN |
0041-3763
|
| Erschienen |
In: Tschermak's mineralogische und petrographische Mitteilungen: 3. Folge ; 26 (1979), S.69-77 |
| Datensatznummer |
200046051
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Admontit, Boratmineral, Gips, Anhydrit, Hexahydrit, Löweit, Quarz, Pyrit, Kristallchemie, Lagerstätte (Industrieminerale), Mineralfundstelle, Nördliche Kalkalpen, Mineralogie |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Liezen (Bezirk), Admont, Schildmauer, Ennstaler Alpen |
| Blattnummer |
99 [Rottenmann] |
| Blattnummer (UTM) |
4214 [Trieben] |
|
|
|
|
|
| Zusammenfassung |
| Admontit ist eine neues Magnesiumborat, das in der Gipslagerstätte Schildmauer bei Admont in der Steiermark <Österreich> in Vergesellschaftung mit drei weiteren neuen borhaltigen Mineraliens sowie Gips, Anhydrit, Hexahydrit, Löweit, Quarz und Pyrit auftritt. |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|