 |
| Signatur |
P.S.169,80.N.F.37
|
| Titel |
Vorkommen und Entstehung des Kaolins im niederösterreichischen Waldviertel |
| VerfasserIn |
Leopold Kölbl  |
| Illustrationen |
5 Abb.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Tschermak's mineralogische und petrographische Mitteilungen: Neue Folge ; 37 (1926), S.173-200 |
| Datensatznummer |
200041224
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Rohstoff, Kaolin, Kaolinit, Rohstoffvorkommen, Lagerstätte, Geologie, Lagerstättengenese, Petrographie, Verwitterungsprodukt, Chemische Analyse, Geochemie, Böhmische Masse, Molassezone |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Niederösterreich, Melk (Bezirk), Krems an der Donau (Bezirk), Krems-Land (Bezirk), Hollabrunn (Bezirk), Mallersbach, Oberfucha, Krummnussbaum, Waldviertel, Alpenvorland (N.Ö., westl.) |
| Blattnummer |
8 [Geras], 38 [Krems an der Donau], 54 [Melk an der Donau] |
| Blattnummer (UTM) |
4306 [Langau], 4322 [Pöchlarn], 4323 [Sankt Pölten] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|