 |
| Signatur |
P.S.810,80.46
|
| Titel |
Die Morphogenese der Wachau: Versuch einer neuen Deutung |
| VerfasserIn |
Hubert Nagl, Spyridon Verginis |
| Illustrationen |
11 Abb., 2 Tab.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Geographischer Jahresbericht aus Österreich ; 46 (1989), S.7-30 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.23-24
|
| Datensatznummer |
200037177
|
| Publikation (Nr.) |
Nagl & Verginis_1989_ Morphogenese Wachau.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Kristallines Grundgebirge, Donaudurchbruch, Schotter, Geröllanalyse, Bohrung, Pliozän, Pleistozän, Tertiärbasis, Grundgebirgsoberkante, Altes Talstück, Talbildung, Böhmische Masse, Molassezone, Geomorphologie, Quartärgeologie, Känozoikum |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Niederösterreich, Wachau, Dunkelsteinerwald, Donau, Alpenvorland (N.Ö., westl.), Waldviertel |
| Blattnummer |
36 [Ottenschlag], 37 [Mautern an der Donau], 38 [Krems an der Donau], 53 [Amstetten], 54 [Melk an der Donau], 55 [Obergrafendorf] |
| Blattnummer (UTM) |
4322 [Pöchlarn], 4323 [Sankt Pölten], 4328 [Scheibbs], 4329 [Wilhelmsburg] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|