 |
| Signatur |
P.S.1081,80.56
|
| Titel |
Paläolithische Höhlenfundplätze im Raume Peggau und Umgebung, Steiermark |
| VerfasserIn |
Heinrich Kusch |
| Illustrationen |
6 Abb., 2 Tab.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Teil 1: Die Bockhöhle bei Peggau in der Steiermark "Grabung 1997": Eine interdisziplinäre Untersuchung und deren Forschungsergebnisse in Zusammenarbeit mit dem Landesmuseum Joanneum in Graz, der Karl-Franzens-Universität in Graz, der Geologischen Bundesanstalt und dem Naturhistorischen Museum in Wien (1998), S.7-20 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.19-20
|
| Datensatznummer |
200033666
|
| Publikation (Nr.) |
Mitt_Geol_Pal_Joanneum_56_01_Kusch.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Höhle, Naturdenkmal (Höhle), Paläolithikum, Artefakt, Datierung, Tropfsteinhöhle, Quartärgeologie, Archäologie, Anthropologie, Datierungen, Grazer Paläozoikum |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Graz-Umgebung (Bezirk), Peggau, Badlhöhle, Lurgrotte, Repolusthöhle, Frohnleiten, Grazer Bergland |
| Blattnummer |
163 [Voitsberg], 164 [Graz] |
| Blattnummer (UTM) |
4222 [Leoben], 4223 [Weiz] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|