 |
| Signatur |
P.S.2326,80.119
|
| Titel |
Zur Erosionsgefährdung des Rosadiergrabens NW Zederhaus - Versuch einer Quantifizierung (Lungau, Salzburg) |
| Paralleltitel |
Quantification of future erosion of the Rosadier Valley NW Zederhaus (Lungau, Salzburg) |
| VerfasserIn |
Herbert Prax, Hermann Häusler |
| Illustrationen |
7 Abb.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Interpraevent 1992 in Bern: Schutz des Lebensraumes vor Hochwasser, Muren und Lawinen (1992), S.57-76 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.75-76
|
| Datensatznummer |
200033393
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Erosionsgefährdung, Talzuschub, Wildbachverbauung, Bündner-Schiefer-Formation, Penninikum, Schieferhülle, Vegetation, Tauernfenster, Rutschung, Gefahrenzonenplan, Quelle, Geschiebe, Georisikofaktoren, Meteorologie, Geomorphologie |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Salzburg, Tamsweg (Bezirk), Rosadiergraben, Lungau, Radstädter Tauern |
| Blattnummer |
156 [Muhr] |
| Blattnummer (UTM) |
3229 [Sankt Michael im Lungau] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|