 |
| Signatur |
P.S.784,80.57 P.S.1830,80
|
| Titel |
Exkursion I/2: Mittlere Hohe Tauern (Epi- bis mesozonales Kristallin aus Altkristallin bis Mesozoikum: Petrogenese, Seriengliederung und Tektonik) |
| VerfasserIn |
Günther Frasl , Wolfgang Frank  |
| Illustrationen |
1 Taf.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISSN |
52252X
|
| Erschienen |
In: Geologischer Führer zu Exkursionen durch die Ostalpen: herausgegeben aus Anlaß der 116. Hauptversammlung der Deutschen Geologischen Gesellschaft im September 1964 in Wien von der Geologischen Gesellschaft in Wien (1964), S.17-31 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.30-31
|
| Datensatznummer |
200033135
|
| Publikation (Nr.) |
OG0057_017_A.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Exkursionsführer, Exkursionspunkte, Geologie, Geologischer Aufschluß, Beschreibung, Tektonik, Petrologie, Petrogenese, Ostalpines Kristallin, Altkristallin, Wustkogel-Serie, Seidlwinkl-Trias, Habach-Formation, Bündnerschiefer-Formation, Zentralgneis, Schieferhülle, Tauernfenster, Penninikum |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Salzburg, Sankt Johann im Pongau (Bezirk), Zell am See (Bezirk), Habachtal, Stubachtal, Glocknergruppe, Hohe Tauern |
| Blattnummer |
123 [Zell am See], 124 [Saalfelden am Steinernen Meer], 152 [Matrei in Osttirol], 153 [Großglockner], 154 [Rauris] |
| Blattnummer (UTM) |
3220 [Mittersill], 3221 [Zell am See], 3226 [Matrei in Osttirol], 3227 [Großglockner] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|