 |
| Signatur |
P.S.1395,80.59
|
| Titel |
Die montangeologischen Voraussetzungen des ur- und frühgeschichtlichen Eisenhüttenwesens im Gebiet des mittleren Burgenlandes (Becken von Oberpullendorf) |
| VerfasserIn |
Hans Schmid |
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISBN |
3-85405-051-8
|
| ISSN |
523852
|
| Erschienen |
In: Archäologische Eisenforschung in Europa: mit besonderer Berücksichtigung der ur- und frühgeschichtlichen Eisengewinnung und Verhüttung in Burgenland: Symposium Eisenstadt 1975 (1977), S.11-23 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.23
|
| Datensatznummer |
200032754
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Montangeologie, Urgeschichte, Montanarchäologie, Hüttenwesen, Geomagnetik, Bergbau (Geschichte), Eisenerz (Erz), Erzlagerstätte, Erzparagenese, Geochemie, Verhüttung, Technik, Bergbauproduktion (Geschichte), Oberpullendorfer Becken |
| Geograf. Schlagwort |
Burgenland, Oberpullendorf (Bezirk), Großwarasdorf, Nebersdorf, Deutschkreuz, Günser Bergland, Südburgenländisches Hügelland, Österreich |
| Blattnummer |
107 [Mattersburg], 108 [Deutschkreutz], 138 [Rechnitz], 139 [Lutzmannsburg] |
| Blattnummer (UTM) |
5208 [Mattersburg], 5209 [Illmitz], 5214 [Oberpullendorf], 5215 [Fertöszentmiklos], 5220 [Rechnitz] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|