 |
| Signatur |
P.S.238,40.60
|
| Titel |
Paläontologie verbindet - Ein Fossil als Wappentier einer steirischen Gemeinde |
| Paralleltitel |
Palaeontology Connects - A Fossil in a Styrian Community Emblem |
| VerfasserIn |
Martin Gross, Ingomar Fritz |
| Illustrationen |
5 Abb.
|
| Format |
29,5 cm
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISBN |
978-3-85316-036-7
|
| ISSN |
0378-0864
|
| Erschienen |
In: Geotope - Dialog zwischen Stadt und Land: 11. Internationale Jahrestagung der Fachsektion GeoTop der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, Wien, 11.-16. Juni 2007 (2007), S.67-70 In: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften ; 51 (2007) |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.69-70
|
| Datensatznummer |
200032417
|
| Publikation (Nr.) |
AB0060_067_A.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Neogen, Mollusca, Heraldik, Steirisches Becken, Fossilfundstelle, Wappen, Känozoikum, Paläozoologie |
| Geograf. Schlagwort |
Deutschlandsberg (Bezirk), Weststeirisches Hügelland, Steiermark, Österreich, Stainztal |
| Blattnummer |
189 [Deutschlandsberg], 190 [Leibnitz] |
| Blattnummer (UTM) |
4105 [Kalsdorf bei Graz] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|