 |
| Signatur |
7741,40-Per.72
|
| Titel |
Der "vergessene" Bergbau im Oberpinzgau |
| VerfasserIn |
Klaus Lewandowski |
| Illustrationen |
1 Abb.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISSN |
1017-8880
|
| Erschienen |
In: "Von Paracelsus bis Braunstingl/Hejl/Pestal": Erdwissenschaftliche Forschung in Salzburg im Laufe der Jahrhunderte: 7. Wissenschaftshistorisches Symposium "Geschichte der Erdwissenschaften in Österreich" Salzburg, 22. - 25. Mai 2008 (2008), S.47-58 |
| Datensatznummer |
200029678
|
| Publikation (Nr.) |
BR0072_047_A.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Bergbau (Historisch), Lagerstätte, Buntmetallerz, Montanhistorik, Kupferkies, Kupferlagerstätte, Smaragd, Epidot, Gold, Grauwackenzone, Obere Schieferhülle, Penninikum, Tauernfenster, Museum, Geschichte |
| Geograf. Schlagwort |
Salzburg, Pinzgau, Zell am See (Bezirk), Habachtal, Hochfeld, Untersulzbachtal, Venedigergruppe, Klucken, Hollersbachtal, Glocknergruppe, Bramberg am Wildkogel, Österreich |
| Blattnummer |
122 [Kitzbühel], 123 [Zell am See], 151 [Krimml], 152 [Matrei in Osttirol], 154 [Rauris] |
| Blattnummer (UTM) |
3219 [Neukirchen am Großvenediger], 3220 [Mittersill], 3221 [Zell am See], 3225 [Sankt Peter in Ahrn], 3226 [Matrei in Osttirol], 3228 [Bad Hofgastein] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|