 |
| Signatur |
P.S.333,80.101
|
| Titel |
Zur Altersfrage der jungpaläozoischen Megafloren im Süden Österreichs |
| VerfasserIn |
Adolf Fritz  |
| Illustrationen |
2 Tab.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISSN |
520802
|
| Erschienen |
In: Carinthia II ; 101 (1991), S.393-401 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.400-401
|
| Datensatznummer |
200024245
|
| Publikation (Nr.) |
Carinthia_II_101_0393_0401.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Paläoflora, Pflanzenfossilien, Drauzug, Auernig-Formation, Grenzland-Formation, Stangnock-Formation, Laas-Formation, Werchzirm-Formation, Gurktaler Decke, Karbon (Oberkarbon), Paläozoikum, Paläobotanik |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Kärnten, Hermagor (Bezirk), Spittal an der Drau (Bezirk), Südalpen, Karnische Alpen, Nockgebiet, Gailtaler Alpen, Gurktaler Alpen |
| Blattnummer |
183 [Radenthein], 197 [Kötschach], 198 [Weißbriach] |
| Blattnummer (UTM) |
3109 [Oberdrauburg], 3106 [Radenthein], 3110 [Kötschach-Mauthen], 3116 [Sonnenalpe Naßfeld] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|