 |
| Signatur |
P.S.310,80.128
|
| Titel |
Die Mineralogie und Genese der Elektrum-Arsenopyrit Vererzung am Straßegg, Breitenau am Hochlantsch/Gasen (Steiermark, Österreich) |
| Paralleltitel |
The mineralogy and genesis of the electrum-arsenopyrite mineralisation at Straßegg, Breitenau am Hochlantsch/Gasen (Styria, Austria) |
| VerfasserIn |
Hans-Peter Bojar, Aberra Mogessie, Oskar Thalhammer |
| Illustrationen |
8 Abb., 4 Tab.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISSN |
0369-1136
|
| Erschienen |
In: Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark ; 128 (1998), S.57-76 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.75-76
|
| Datensatznummer |
200021471
|
| Publikation (Nr.) |
MittNatVerSt_128_0057_0076.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Grazer Paläozoikum, Kristalline Gesteine, Elektrum, Arsenopyrit, Erzlagerstätte, Mylonit, Pyrit, Galenit, Grünschiefer-Fazies, Vererzung, Sulfidparagenese, Analytik, Bergbau, Erze, Mineralogie |
| Geograf. Schlagwort |
Steiermark, Grazer Bergland, Weiz (Bezirk), Hochlantsch, Strassegg, Österreich, Breitenau am Hochlantsch, Gasen |
| Blattnummer |
134 [Passail] |
| Blattnummer (UTM) |
4223 [Weiz] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|