 |
| Signatur |
P.S.129,80.131
|
| Titel |
Unterostalpine Jurabreccien in Österreich: Versuch einer sedimentologischen und paläogeographischen Analyse nachtriadischer Breccienserien im unterostalpinen Rahmen des Tauernfensters (Salzburg - Tirol) |
| VerfasserIn |
Hermann Häusler |
| Illustrationen |
58 Abb., 9 Tab., 8 Taf.
|
| Medientyp |
Hochschulschrift
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISSN |
0016-7800
|
| Erschienen |
In: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt ; 131.1 (1988), S.21-125 |
| Hochschulverweis |
Universität Wien Habilitationsschrift
|
| Datensatznummer |
200020876
|
| Publikation (Nr.) |
JB1311_021_A.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Unterostalpin, Hippold-Fazies, Reckner-Fazies, Tarntaler Brekzie, Brekzie, Schwerminerale, Chromspinell, Hochfeind-Fazies, Brekziendeformation, Methode, Türkenkogelbrekzie, Schwarzeckbrekzie, Pleißing-Fazies, Jura, Lithofaziestypen, Scarpbrekzien, Ablagerungsmodell, Tauernfenster, Radiolarit, Sedimente, Mesozoikum, Paläogeographie, Methodik |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Tirol, Salzburg, Radstädter Tauern, Tuxer Alpen, Innsbruck-Land (Bezirk) |
| Blattnummer |
148 [Brenner], 149 [Lanersbach], 156 [Muhr], 157 [Tamsweg] |
| Blattnummer (UTM) |
2229 [Fulpmes], 2230 [Mayrhofen], 3229 [Sankt Michael im Lungau], 3230 [Tamsweg] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|