 |
| Signatur |
P.S.476,80.140
|
| Titel |
Graptolithen aus dem Obersilur der Karnischen Alpen: 2. Teil Unter-Llandoverylydite vom Polinik und von der Weidegger Höhe |
| VerfasserIn |
Erich Haberfelner  |
| Illustrationen |
3 Abb.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse Sitzungsberichte: Abteilung I ; 140 (1931), S.879-892 |
| Hochschulverweis |
Universität Graz Dissertation
|
| Datensatznummer |
200018751
|
| Publikation (Nr.) |
Haberfelner_1931_Alpen_II_OCR.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Fossilien, Graptolithen, Beschreibung, Fossilfundstelle, Fazies, Lithologie, Lydit, Petrographie, Obersilur, Silur, Paläozoikum |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Kärnten, Hermagor (Bezirk), Polinik, Waidegger Alm, Karnische Alpen |
| Blattnummer |
197 [Kötschach], 198 [Weißbriach] |
| Blattnummer (UTM) |
3109 [Oberdrauburg], 3110 [Kötschach-Mauthen] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|