 |
| Signatur |
P.S.568,80.145
|
| Titel |
Das Gailtal (Kärnten) - Ein ostalpines Gehölzrefugium seit dem Ende des Würm-Hochglazials: Pollendiagramm Görtschach (Aus dem Naturwissenschaftlichen Labor des Landesmuseum Kärnten) |
| Paralleltitel |
The Gail Valley (Carinthia) - a refuge of woody plants in the Eastern Alps since the end of the climas of the Würm glaciation: pollen diagram Görtschach |
| VerfasserIn |
Adolf Fritz , Friedrich Hans Ucik |
| Illustrationen |
2 Abb., 1 Diagr.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISSN |
0029-9138
|
| Erschienen |
In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft ; 145 (2003), S.295-314 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.312-314
|
| Datensatznummer |
200017787
|
| Publikation (Nr.) |
MGgGW_145_295_314.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Inneralpines Tal, Quartär, Würm-Glazial, Palynoflora, Vegetationsgeschichte, Klimageschichte, Bohrung, Quartärgeologie, Palynologie |
| Geograf. Schlagwort |
Gailtal, Görtschach, Hermagor (Bezirk), Kärnten, Österreich |
| Blattnummer |
199 [Hermagor] |
| Blattnummer (UTM) |
3111 [Spittal an der Drau] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|