 |
| Signatur |
P.S.563,80.148
|
| Titel |
Talk- und Asbestbergbau - Eine heute in Vergangenheit geratene Montanindustrie in Salzburg |
| VerfasserIn |
Wilhelm Günther |
| Illustrationen |
Ill.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde ; 148 (2008), S.323-356 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.354-356
|
| Datensatznummer |
200017294
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Montanindustrie, Talk, Asbest, Bergbau, Massenrohstoff, Industrieminerale, Rohstoffe, Bergbau (Geschichte), Talkschiefer, Jahrhundert <17.>, Jahrhundert <18.>, Jahrhundert <19.>, Jahrhundert <20.>, Bergbauproduktion (Geschichte), Lagerstätte, Tauernfenster, Schieferhülle, Penninikum, Asbest (Vorkommen), Talk (Vorkommen), Standortbeschreibung |
| Geograf. Schlagwort |
Hohe Tauern, Schladminger Tauern, Hochalm, Ankogel, Ankogelgruppe, Mittersill, Schellgaden, Hafnergruppe, Felbertal, Tamsweg (Bezirk), Zell am See (Bezirk), Sankt Johann im Pongau (Bezirk), Gasteiner Tal, Salzburg, Österreich, Bad Hofgastein, Lessach |
| Blattnummer |
152 [Matrei in Osttirol], 153 [Großglockner], 154 [Rauris], 155 [Bad Hofgastein], 157 [Tamsweg], 158 [Stadl an der Mur] |
| Blattnummer (UTM) |
3220 [Mittersill], 3221 [Zell am See], 3226 [Matrei in Osttirol], 3227 [Großglockner], 3228 [Bad Hofgastein], 3230 [Tamsweg] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|