 |
| Signatur |
40697,80-Per.1975.1
|
| Titel |
Gefahrenherde im Gebiet des Kalserbaches (Osttirol) und ihre Kartierung |
| Paralleltitel |
Zones de risques dans la vallee du Kalser (Tyrol Oriental) et leur cartographie Zone di pericolo nella valle del Kalser (Tirolo Orientale) e la loro cartografia |
| VerfasserIn |
Günther Bunza |
| Illustrationen |
2 Taf., 3 Kt.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Schutz alpiner Lebensräume: Hochwasser-, Muren- und Lawinenereignisse aus der Sicht von Schutzwasserwirtschaft und Raumplanung: Technische, rechtliche, soziologische und wirtschaftliche Fragen: Internationales Symposium INTERPRAEVENT 1975, Innsbruck: Tagungspublikation Band 1 Beiträge zu Fachbereich I-III (1975), S.329-343 |
| Datensatznummer |
200003213
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Georisikofaktoren, Gefahrenzone, Kartierung (Gefahrenzonen), Niederschlag, Erosion, Abtragung, Matreier Zone, Massenbewegung (Geomorphologie), Geschiebe, Hochwasser, Murengang, Rutschung, Talzuschub, Schuttkegel, Geotechnik, Meteorologie, Quartärgeologie |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Tirol, Osttirol, Lienz (Bezirk), Kalserbach, Glocknergruppe, Hohe Tauern |
| Blattnummer |
152 [Matrei in Osttirol], 153 [Großglockner], 179 [Lienz] |
| Blattnummer (UTM) |
3102 [Hopfgarten in Defereggen], 3226 [Matrei in Osttirol] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|