 |
| Signatur |
6263,40-Per.1999 6257,40-Per
|
| Titel |
Eine Milliarde Jahre Erdgeschichte und 30.000 Jahre Leben am Kamp: "Kulturpark - Kamptal", ein erdgeschichtlich-kulturgeschichtliches Tourismusprojekt im Bereich der "Böhmischen Masse" |
| VerfasserIn |
Fritz F. Steininger  |
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISBN |
3-85316-005-0 978-3-85316-005-3
|
| ISSN |
1015-6208
|
| Erschienen |
In: Geologische Karten ÖK 9 Retz und ÖK 22 Hollabrunn: Geogenes Naturraumpotential der Bezirke Horn und Hollabrunn: 3. - 7. Mai 1999, Retz: gewidmet Herrn Dir. Univ.-Prof. Dr. Fritz F. Steininger zum 60. Geburtstag (1999-05), S.191-195 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.194-195
|
| Datensatznummer |
200001091
|
| Publikation (Nr.) |
ATA_1999_191.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Böhmische Masse, Kulturpark, Neogen, Perm, Fossilfundstelle, Präkambrium, Känozoikum, Paläozoikum, Paläobotanik, Geologischer Dienst, Arbeitstagung |
| Geograf. Schlagwort |
Kamptal, Waldviertel, Krems-Land (Bezirk), Horn (Bezirk), Niederösterreich, Österreich |
| Blattnummer |
21 [Horn] |
| Blattnummer (UTM) |
4311 [Horn], 4317 [Krems an der Donau], 4318 [Langenlois] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|