 |
| Signatur |
13275,40-Per.38.2
|
| Titel |
Zur Wahrnehmung, Deutung und Bewältigung von extremen Hochwasserereignissen in Österreich von der Antike bis heute: Das Beispiel Wels |
| VerfasserIn |
Christian Rohr |
| Illustrationen |
4 Abb.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISSN |
004-1618
|
| Erschienen |
In: Naturkatastrophen in der Geschichte: Wahrnehmung, Deutung und Bewältigung von extremen Naturereignissen in Risikokulturen (2008), S.14-20 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.20
|
| Datensatznummer |
200000337
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Naturgefahren, Hochwasser, Überschwemmung, Extremereignis, Starkregen, Eisstoss, Hydrologie (Geschichte), Kulturgeschichte, Historische Naturkatastrophe, Römerzeit, Mittelalter, Jahrhundert <19.> |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Oberösterreich, Wels (Stadt), Wels |
| Blattnummer |
49 [Wels] |
| Blattnummer (UTM) |
3330 [Attnang-Puchheim], 4325 [Wels] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|