 |
| Signatur |
1369,80
|
| Titel |
Materialien zur Orographie und Geognosie des Mühlviertels: Ein Beitrag zur physischen Landeskunde von Oberösterreich |
| VerfasserIn |
Hans Commenda |
| Erscheinungsort |
Linz |
| Verlag |
Selbstverlag Hans Commenda
|
| Erscheinungsjahr |
1884
|
| Seiten |
98 S.
|
| Illustrationen |
1 Taf.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Bericht über das Museum Francisco-Carolinum ; Nr. 42 (1884) |
| Datensatznummer |
18471
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Geologie, Gesteinsbeschreibung, Petrographie, Genese, Minerale, Mineralbeschreibung, Orographie, Relief, Landschaftsbild, Kristallin, Böhmische Masse |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Oberösterreich, Mühlviertel |
| Blattnummer |
2 [Kuschwarda], 3 [Wallern], 13 [Engelhartszell], 14 [Rohrbach in Oberösterreich], 15 [Bad Leonfelden], 16 [Freistadt], 17 [Bad Großpertholz], 18 [Weitra], 30 [Neumarkt im Hausruckkreis], 31 [Eferding], 32 [Linz], 33 [Steyregg], 34 [Perg], 35 [Königswiesen], 51 [Steyr], 52 [Sankt Peter in der Au], 53 [Amstetten] |
| Blattnummer (UTM) |
3312 [Wegscheid], 3318 [Rohrbach in Oberösterreich], 3324 [Grieskirchen], 4307 [Sankt Oswald bei Haslach], 4313 [Haslach an der Mühl], 4314 [Freistadt], 4315 [Groß-Gerungs], 4319 [Linz], 4320 [Perg], 4321 [Grein] |
|
|
| 1369,80 |
Separatum |
Neulinggasse_Magazin |
Nicht entlehnbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|