 |
| Titel |
Der Gossendorfer Bergbau - Materialien für eine bildungsbezogene Nachnutzung |
| VerfasserIn |
Julian Jauk |
| Erscheinungsort |
Graz |
| Verlag |
Karl-Franzens-Universität Graz
|
| Erscheinungsjahr |
2018
|
| Seiten |
149 S.
|
| Illustrationen |
134 Abb., 11 Tab., 2 Taf., Anh.
|
| Medientyp |
Hochschulschrift epub
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Digitales Dokument |
URL |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.140-141
|
| Hochschulverweis |
Universität Graz Diplomarbeit 2018
|
| Datensatznummer |
158609
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Steinbruch, Steinbruch (Geschichte), Abbau, Infrastruktur, Rohstoff, Traß, Bentonit, Hydraulik, Geologie, Miozän, Neogen, Steirisches Becken, Mineralogie, Bergbaugeschichte, Montanhistorik, Nachnutzung, Folgenutzung, Schule, Geodidaktik, Diplomarbeit |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Feldbach (Bezirk), Südoststeiermark (Bezirk), Gossendorf, Oststeirisches Hügelland |
| Blattnummer |
192 [Feldbach] |
| Blattnummer (UTM) |
4106 [Feldbach] |
|
|
|
|
|
|