 |
| Titel |
Untersuchung zur Provenienz römerzeitlicher Gesteinswerkstoffe in der Steiermark |
| VerfasserIn |
Isabel Egartner |
| Erscheinungsort |
Graz |
| Verlag |
Karl-Franzens-Universität Graz
|
| Erscheinungsjahr |
2012
|
| Seiten |
151 S.
|
| Illustrationen |
50 Abb., 10 Tab., 6 Diagramm
|
| Medientyp |
Hochschulschrift epub
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Digitales Dokument |
https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/221913?originalFilename=true |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.98-105
|
| Hochschulverweis |
Universität Graz Diplomarbeit 2012
|
| Datensatznummer |
158102
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Gestein, Werkstoff, Baustein, Steindenkmal, Nutzung, Provenienz-Analyse, Sediment, Karbonate, Leithakalk, Aflenzer Kalksandstein, Römerzeit, Mittelalter, Neuzeit, Geologie, Petrographie, Sedimentpetrographie, Mineralogie, Chemische Analyse, Geochemie, Rannach-Decke, Grazer Paläozoikum, Tertiär, Miozän, Neogen, Mittelsteirische Schwelle, Steirisches Becken, Diplomarbeit |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Leibnitz (Bezirk), Flavia Solva, Retznei, Frauenberg (Leibnitz), Seggauberg, Graz, Graz (Bezirk), Webling, Leibnitzer Feld |
| Blattnummer |
164 [Graz], 190 [Leibnitz], 207 [Arnfels] |
| Blattnummer (UTM) |
4111 [Leibnitz], 4229 [Graz] |
|
|
|
|
|
|