| 
  
  
  
    |  |  
    | Signatur | 16176,40 
 |  
    | Titel | Gangförmige Gold-Silber Vererzungen der alten Goldbergbaue Hirzbach, Schiedalpe und Kloben in mesozoischen Metasedimenten der Hohen Tauern (Fuschertal, Österreich) |  
    | VerfasserIn | Peter Brandmaier |  
    | Erscheinungsort | Salzburg |  
    | Verlag | Universität Salzburg 
 |  
    | Erscheinungsjahr | 1989 
 |  
    | Seiten | 167 S. 
 |  
    | Illustrationen | 86 Abb., Anh., 6 Beil. 
 |  
    | Medientyp | Dissertation 
 |  
    | Sprache | Deutsch 
 |  
    | Anmerkungen | Literaturverz.S. 144-151 
 |  
    | Hochschulverweis | Universität Salzburg Dissertation
 1989
 
 |  
    | Datensatznummer | 151929 
 |  
    |  |  
    |  |  
    | Schlagwörter | Bergbaugebiet, Altbergbau, Goldbergbau, Golderz, Silbererz, Edelmetall, Tauerngold, Bergbaugeschichte, Erzgang, Vererzung, Regionale Geologie, Tauernfenster, Penninikum, Obere Schieferhülle, Glockner-Decke, Tektonik, Lithologie, Petrographie, Mineralogie, Erzmineralogie, Geochemie, Metasediment, Metavulkanit, Mesozoikum, Karte (Geologie), Geologisches Profil, Karte (Stollen) |  
    | Geograf. Schlagwort | Österreich, Salzburg, Zell am See (Bezirk), Hirzbach, Schiedalpe, Kärnten, Spittal an der Drau (Bezirk), Kloben, Fuschertal, Glocknergruppe, Hohe Tauern |  
    | Blattnummer | 153 [Großglockner] |  
    | Blattnummer (UTM) | 3221 [Zell am See], 3227 [Großglockner] |  
    |  |  
    | 
        
        
        
        
        
        
          | 16176,40 | Einzelwerk | Neulinggasse_Magazin | Verfügbar |  
          | Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |  |  
    |  |  
    |  |  |  
    | 
 |  
   |