 |
| Signatur |
A 20792-R
|
| Titel |
Deciphering the Quaternary sedimentary and neotectonic history of a loess-paleosol sequence from Langenlois (Lower Austria) by optically stimulated luminescence (OSL) dating |
| VerfasserIn |
Fabian Auer |
| Erscheinungsort |
Innsbruck |
| Verlag |
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
|
| Erscheinungsjahr |
2021-06-18
|
| Seiten |
53 S.
|
| Illustrationen |
15 Abb., 2 Tab., Anh.
|
| Medientyp |
Hochschulschrift
|
| Sprache |
Englisch
|
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.35-40
|
| Hochschulverweis |
Universität Innsbruck Masterarbeit 2021
|
| Datensatznummer |
149044
|
| Publikation (Nr.) |
Masterarbeit_Auer_Fabian.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Geologischer Aufschluß, Weinkeller, Baugrube, Sedimente, Fluviatiles Sediment, Äolisches Sediment, Sand, Kies, Sedimentation, Quartär, Paläoboden, Löss, Paläosol, Sedimentpetrographie, Mineralogie, Stratigraphie, Chronostratigraphie, Datierung, Lumineszenzdatierung, Strukturgeologie, Störungszone, Neotektonik, Kristallin, Böhmische Masse, Diplomarbeit |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Niederösterreich, Krems-Land (Bezirk), Langenlois, Loisium, Waldviertel |
| Blattnummer |
38 [Krems an der Donau] |
| Blattnummer (UTM) |
4318 [Langenlois] |
|
|
| A 20792-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|
|