 |
| Signatur |
P.S.1422,40.Bh.1
|
| Titel |
Das römerzeitliche Marmorsteinbruchrevier Spitzelofen in Kärnten: Montanarchäologische Forschungen |
| VerfasserIn |
Stephan Karl |
| Auflage |
1.Aufl.
|
| Erscheinungsort |
Wien |
| Verlag |
Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H.
|
| Erscheinungsjahr |
2021
|
| Seiten |
240 S.
|
| Illustrationen |
Ill.
|
| Medientyp |
Buch
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISBN |
978-3-85028-951-1
|
| ISSN |
0429-8926
|
| Erschienen |
In: FÖ Beihefte ; Nr. 1 (2021) |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.150-160
|
| Datensatznummer |
147160
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Montanarchäologie, Steinbruch, Steinbruch (aufgelassen), Geologie, Ostalpines Kristallin, Koralmkristallin, Rappold-Komplex, Lithologie, Strukturgeologie, Marmor, Petrographie, Mineralogie, Chemische Analyse, Isotope, Geochemie, Analytik, Keramik, Grabung, Relief, Forschung, Fundstelle, Artefakte, Werkstoffkunde, Archäometallurgie, Norikum, Römerzeit, Montanhistorik, Kulturgeologie |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Kärnten, Wolfsberg (Bezirk), Sankt Georgen im Lavanttal, Spitzelofen, Koralpe |
| Blattnummer |
205 [Sankt Paul im Lavanttal] |
| Blattnummer (UTM) |
4109 [Sankt Paul im Lavanttal] |
|
|
| P.S.1422,40.Bh.1 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|