 |
Signatur |
A 20265-R
|
Titel |
Mg-Isotopie in Magnesiten – eine Pilotstudie für den Lagerstätten-Isotopenkatalog Österreichs |
VerfasserIn |
Fritz Ebner , Martin Dietzel, Dorothee Hippler, Heinrich Mali |
Körperschaft |
Montanuniversität Leoben |
Erscheinungsort |
Leoben |
Erscheinungsjahr |
2018-01
|
Seiten |
60 S.
|
Illustrationen |
74 Abb., 8 Tab.
|
Medientyp |
Bericht
|
Sprache |
Deutsch
|
Anmerkungen |
Literaturverz.S.57-60 Anm.: Projekt der GBA Forschungspartnerschaft: Grundlagenorientierte Mineralrohstoffforschung
|
Datensatznummer |
146570
|
Publikation (Nr.) |
Mg Isotopie Endbericht Korr. 23-1-2018.pdf |
|
|
Schlagwörter |
Projekt, Magnesit, Spatmagnesit, Magnesit (Kraubath Typ), Magnesit (Veitscher Typ), Magnesit (Bela Stena Typ), Magnesit (Poldasht Typ), Isotope, Magnesiumisotop, Stabile Isotope, Chemische Analyse, Isotopenanalyse, Geochemie, Spurenelementanalyse, Magnesitlagerstätte, Magnesitbergbau, Grazer Paläozoikum, Veitscher Decke, Wildseeloder-Einheit, Grauwackenzone, Radenthein-Komplex, Koralpe-Wölz-Deckensystem, Permoskyth, Nördliche Kalkalpen, Mineralrohstofforschung, Forschungspartnerschaften Mineralrohstoffe (MRI) |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Bruck an der Mur (Bezirk), Bruck-Mürzzuschlag (Bezirk), Breitenau am Hochlantsch, Judenburg (Bezirk), Murtal (Bezirk), Leoben (Bezirk), Kraubath an der Mur, Liezen (Bezirk), Grossreifling, Kaswassergraben, Sunk, Tirol, Kitzbühel (Bezirk), Hochfilzen, Kärnten, Spittal an der Drau (Bezirk), Radenthein, Millstätter Alpe, International, Serbien, Südafrika, Iran |
Blattnummer |
100 [Hieflau], 122 [Kitzbühel], 130 [Trieben], 132 [Trofaiach], 134 [Passail], 183 [Radenthein] |
Blattnummer (UTM) |
3105 [Millstatt], 3214 [Kitzbühel], 4209 [Hieflau], 4214 [Trieben], 4221 [Knittelfeld], 4222 [Leoben], 4223 [Weiz] |
|
A 20265-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|