 |
| Signatur |
53279,80
|
| Titel |
Das geologische Geheimnis der Hochwipfel Formation der Karnischen Alpen (Österreich/Italien) |
| VerfasserIn |
Herbert Kabon, Hans Peter Schönlaub  |
| Erscheinungsort |
Klagenfurt |
| Verlag |
Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten
|
| Erscheinungsjahr |
2019
|
| Seiten |
162 S.
|
| Illustrationen |
95 Abb., 8 Taf.
|
| Medientyp |
Buch
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISBN |
978-3-85328-084-3
|
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.138-143
|
| Datensatznummer |
140427
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Geologie, Stratigraphie, Geologische Formation, Hochwipfel Formation, Lithologie, Sediment, Petrographie, Sedimentpetrographie, Beschreibung, Altersfrage, Conodonta, Pflanzenfossilien, Paläoflora, Biostratigraphie, Fossilfundstelle, Systematik, Systematische Paläontologie, Fundstelle, Chronostratigraphie, Karbon, Paläozoikum |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Kärnten, Hermagor (Bezirk), Italien, Friaul-Julisch-Venetien, Karnische Alpen |
| Blattnummer |
197 [Kötschach], 198 [Weißbriach], 199 [Hermagor] |
| Blattnummer (UTM) |
3109 [Oberdrauburg], 3110 [Kötschach-Mauthen], 3111 [Spittal an der Drau], 3116 [Sonnenalpe Naßfeld], 3117 [Nötsch im Gailtal] |
|
|
| 53279,80 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|
|