 |
| Signatur |
A 19319-R.1
|
| Titel |
Die "Melker Schichten" in Niederösterreich |
| VerfasserIn |
Adolf Papp  |
| Erscheinungsort |
Wien |
| Seiten |
15 S.
|
| Illustrationen |
1 Beil.
|
| Medientyp |
Bericht
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Begleitmaterial |
Übersicht der Bohrungen mit Melker Schichten in der Molassezone Niederösterreichs
|
| Anmerkungen |
Papp-Nachlass
|
| Datensatznummer |
130261
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Melker Sande, Melker Serie, Puchkirchener Schichten, Paläontologie, Fazies, Mikrofossilien, Foraminifera, Bohrung, Molassezone |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Niederösterreich, Sankt Pölten-Land (Bezirk), Murstetten, Hollabrunn (Bezirk), Porrau, Tulln (Bezirk), Streithofen, Melk (Bezirk), Texing, Scheibbs (Bezirk), Urmannsau, Amstetten (Bezirk), Seitenstetten, Wien-Umgebung (Bezirk), Mauerbach, Korneuburg (Bezirk), Stockerau, Wienerwald, Alpenvorland (N.Ö.), Voralpen (N.Ö., westl.), Weinviertel |
| Blattnummer |
23 [Hadres], 39 [Tulln], 40 [Stockerau], 52 [Sankt Peter in der Au], 54 [Melk an der Donau], 55 [Obergrafendorf], 56 [Sankt Pölten], 72 [Mariazell] |
| Blattnummer (UTM) |
4204 [Gaming], 4324 [Herzogenburg], 4326 [Steyr], 4328 [Scheibbs], 4329 [Wilhelmsburg], 5313 [Hollabrunn], 5319 [Tulln an der Donau] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|