 |
| Signatur |
14909,40
|
| Titel |
Gesteinskunde in der Denkmalpflege: unter besonderer Berücksichtigung der jungtertiären Naturwerksteine von Wien, Niederösterreich und dem Burgenland |
| VerfasserIn |
Andreas Rohatsch  |
| Erscheinungsort |
Wien |
| Verlag |
Universität für Bodenkultur Wien
|
| Erscheinungsjahr |
1997
|
| Seiten |
VII, 284 S.
|
| Illustrationen |
54 Abb., 15 Tab., 56 Taf., 11 Pläne
|
| Medientyp |
Hochschulschrift
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Anmerkungen |
Eppensteiner-Vorlass Literaturverz.S.253-284
|
| Hochschulverweis |
Universität für Bodenkultur Wien Habilitationsschrift 1997
|
| Datensatznummer |
126175
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Denkmalpflege, Denkmalschutz, Gesteinskunde, Werkstein, Naturwerkstein, Baugestein, Gestein, Gesteinseigenschaft, Verwitterung, Gesteinszerstörung, Vorkommen, Steinbruch, Steinbruch (aufgelassen), Verwendung, Gesteinsbeschreibung, Bestandsaufnahme, Baugeschichte, Kartierung, Baudenkmal, Kulturdenkmal, Historische Gebäude, Geologie, Kulturgeologie, Wiener Becken, Eisenstädter Becken, Landseer Bucht, Molassezone, Karbonate, Sarmatium, Miozän, Neogen, Habilitation |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Wien, Niederösterreich, Burgenland, Leithagebirge, Ruster Hügelland, Hainburger Berge |
|
|
| 14909,40 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|
|