![Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen](images/unchecked.gif) |
Signatur |
4230,80
|
Titel |
Die teutschen, insbesondere die bayerischen und österreichischen Salzwerke: zunächst im Mittelalter, als Anlagen und Bürgschaften des Cultus, der Cultur, des König-, Adel- und Bürgerthums, und der grossen Masse: mit Betrachtungen über das europäische Salzregale, in seiner Entwicklung und Verwicklung |
VerfasserIn |
Josef Ernst von Koch Sternfeld |
Erscheinungsort |
München |
Verlag |
Druck und Verlag von George Jaquet
|
Erscheinungsjahr |
1836
|
Seiten |
XL, 132, 388 S.
|
Medientyp |
Buch
|
Sprache |
Deutsch
|
Datensatznummer |
118381
|
|
|
Schlagwörter |
Bergbaugeschichte, Lagerstätte, Salzbergbau, Saline, Salz, Mineralrohstoff, Rohstoffvorkommen, Mittelalter, Montanhistorik, Deutscher Bund |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Kaisertum Österreich, Tirol, Unken, Bad Reichenhall, Niederösterreich, Kremsmünster, Salzburg, Hallein, Bad Ischl, Hallstatt, Salzkammergut, Deutschland, Bayern, Bad Reichenhall, Europa |
|
4230,80 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|