 |
| Signatur |
A 18628-R
|
| Titel |
"Wie kommt die Kohle zum Eisen?" Standortkombination und Eisenbahn in Österreich 1830-1914 am Beispiel der Eisenindustrie |
| VerfasserIn |
Jakob Veit |
| Erscheinungsort |
Wien |
| Verlag |
Universität Wien
|
| Erscheinungsjahr |
2012
|
| Seiten |
113 S.
|
| Illustrationen |
Ill.
|
| Medientyp |
Diplomarbeit
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.103-109
|
| Hochschulverweis |
Universität Wien Diplomarbeit 2012
|
| Datensatznummer |
115570
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Eisenindustrie, Eisenbahnbau, Transport, Industrialisierung, Rohstoffe, Mineralrohstoffe, Kohle, Steinkohle, Braunkohle, Kohlebergbau, Bergbaugebiet, Erzlagerstätte, Erze, Eisenerz (Erz), Montangeschichte, Industriegeschichte, Jahrhundert <19.>, Monarchie, Jahrhundert <20.> |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Tschechien, Böhmen, Mähren, Mährisch-Schlesien |
|
|
| A 18628-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|
|