 |
| Signatur |
A 18604-R
|
| Titel |
Ergebnisse der Beregnungsversuche, der Bodenfeuchtemessungen, der Bestimmungen der Bestandesphytomasse und der bodenphysikalischen Untersuchungen im Rahmen des Pilotprojektes Schesastudie - 1995/1996: Teil I |
| VerfasserIn |
Gerhard Markart, Bernhard Kohl, Peter Zanetti |
| Körperschaft |
Forstliche Bundesversuchsanstalt Wien |
| Erscheinungsort |
Innsbruck |
| Erscheinungsjahr |
1997-01
|
| Seiten |
85 S.
|
| Illustrationen |
Ill., 3 Kt.
|
| Medientyp |
Buch
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Anmerkungen |
Pirkl-Vorlass Literaturverz.S.81-83
|
| Datensatznummer |
114229
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Starkregensimulation, Beregnungsversuch, Boden, Feuchtigkeit, Bodenfeuchte, Bodenwasserhaushalt, Wasserabfluß, Abfluß, Infiltration, Wildbach, Forschung, Messung, Hydrologie, Naturgefahren, Gefahrenpotential, Georisikofaktoren |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Vorarlberg, Bludenz (Bezirk), Schesa, Bürs, Rätikon |
| Blattnummer |
141 [Feldkirch] |
| Blattnummer (UTM) |
1230 [Bludenz] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|