 |
| Signatur |
7741,40-Per.105 7740,40-Per.105
|
| Titel |
Österreichische Paläontologische Gesellschaft 20. Jahrestagung in Wolfsberg 10.-12. Oktober 2014: Programm, Vortragskurzfassungen und Exkursionsführer |
| VerfasserIn |
Claudia Dojen (Red.), Holger Gebhardt (Red.) |
| Konferenz |
Jahrestagung der Österreichischen Paläontologischen Gesellschaft (20. : 2014 : Wolfsberg)
|
| Erscheinungsort |
Wien |
| Verlag |
Geologische Bundesanstalt
|
| Erscheinungsjahr |
2014
|
| Seiten |
44 S.
|
| Illustrationen |
Ill.
|
| Medientyp |
Buch
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISSN |
1017-8880
|
| Erschienen |
In: Berichte der Geologischen Bundesanstalt ; Nr. 105 (2014) |
| Datensatznummer |
106814
|
| Publikation (Nr.) |
BR0105_001_A.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Aufsatzsammlung, Paläontologie, Fossilien, Fossilfundstelle, Miozän, Sarmatium, Neogen, Sedimentbecken, Intramontanbecken, Lavanttaler Becken, Steirisches Becken, Geologie, Paläozoikum, Exkursionsführer, Geologischer Dienst |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Kärnten, Wolfsberg (Kongreß), Wolfsberg, Wolfsberg (Bezirk), Lavanttal, Hermagor (Bezirk), Karnische Alpen, Gailtaler Alpen, Steiermark, Graz-Umgebung (Bezirk), International, Azoren (Region), Persischer Golf, Brasilien |
|
|
| 7741,40-Per.105 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
| 7740,40-Per.105 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Lesesaal H.B.984 |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
| |
|
| Teil von |
|
|
| |
|
| Teil(e) |
- Miozän-Fossilien der zentralatlantischen Insel Santa Maria (Azoren) | Björn Berning
- Eine paläontologische Rundreise durch Kärnten | Claudia Dojen
- The ocean in a tank? – An actuopalaeontological approach on growth of larger foraminifera | Wolfgang Eder
- Comparison between molluscan life and death assemblages from tidal flats in the Persian (Arabian) Gulf | Diego A. García-Ramos
- Artdefinition, Biometrie und Schalenisotopie bei miozänen Orbulinen (planktische Foraminiferen) | Holger Gebhardt
- Eine neue, verzwergte Ostracodenart aus dem Neogen Brasiliens (Solimões-Fm.) – Was macht die dort? | Martin Gross
- Ginkgo, Palme, Götterbaum aus dem Mittelmiozän des Lavanttaler Beckens | Barbara Meller
- Wasser- und Sumpfpflanzenvergesellschaftungen vom NW-Rand des Steirischen Beckens (Sarmatium, oberes Mittelmiozän) | Barbara Meller
- Exkursionsführer Österreichische Paläontologische Jahrestagung 2014
- Vorexkursion: Freitag, 10.10.2014: Einführung in das Paläozoikum der Karnischen und Gailtaler Alpen | Claudia Dojen
- Vorexkursion: Freitag, 10.10.2014: Exkursionspunkt 1: Das Besucherzentrum des Geoparks Karnische Alpen | Claudia Dojen
- Vorexkursion: Freitag, 10.10.2014: Exkursionspunkt 2: Großfossilien im Rathaus von Kötschach | Claudia Dojen
- Vorexkursion: Freitag, 10.10.2014: Über eine neue Fundstelle mit fossilen Tetrapodenfährten im Perm von Kötschach-Mauthen (Gailtaler Alpen, Kärnten) | S. Voigt
- Vorexkursion: Freitag, 10.10.2014: Exkursionspunkt 3: Die verkieselten Baumstämme von Laas | Johanna Kothe
- Nachexkursion: Sonntag, 12.10.2014: Einführung in die Geologie des Lavanttaler Beckens | Claudia Dojen
- Nachexkursion: Sonntag, 12.10.2014: Miozäne Fossilaufschlüsse des Lavanttals
- Nachexkursion: Sonntag, 12.10.2014: Exkursionspunkt 4: Schönweg
- Nachexkursion: Sonntag, 12.10.2014: Exkursionspunkt 5: Oberaigen
- Nachexkursion: Sonntag, 12.10.2014: Exkursionspunkt 6: Koralmtunnel | Claudia Dojen
|
|
|
|
|
|
|